Unsere kleinen Lieblinge schnuppern hier und knabbern dort. Während sie spielerisch die spannende Welt entdecken, machen sie sich schmutzig und verletzen sich auch leider hin und wieder.
Unsere Aufgabe ist es, sie nach bestem Gewissen zu Pflegen und dafür zu sorgen, dass sie auch weiterhin mit viel Freude und Spaß ihr abenteuerliches Leben genießen können.
In diesem Beitrag zeigen wir dir deshalb wichtige Elemente bei der Welpenpflege.
Krallen schneiden beim Welpen
Ab wann die Krallen beim Welpen schneiden?
Die Krallen deines Hundes wachsen nach wie bei uns Menschen die Finger- und Fußnägel. Wie oft du die Krallen deines Welpen schneiden solltest, lässt sich nicht pauschal beantworten.
Denn es kommt ganz darauf an, wie oft sich dein Welpe auf welchen Böden bewegt. Läuft er viel auf Asphaltboden oder anderen harten Oberflächen? Dann nutzen sich seine Krallen von selbst ab und du musst sie nicht so häufig kürzen.
Läuft dein Welpe allerdings viel auf weichen Böden (zum Beispiel Wald, Wiese, Parkett oder Sand)? Dann nutzen sich die Krallen wesentlich geringer ab. In diesen Fällen macht es Sinn, die krallen häufiger zu schneiden.
Was braucht man?
Zum Kürzen kannst du eine Krallenzange benutzen. Die Klingen sind abgerundet und schneiden so optimal.
Worauf du beim Schneiden unbedingt achten solltest
- Du darfst auf keinen Fall die Nerven und Blutgefäße mit abschneiden. Schneide mit sehr viel Feingefühl und nur Stück für Stück.
- Sind die Krallen hell, erkennst du das rosarote Innenleben der Kralle leicht, wenn du sie mit Licht durchleuchtest. Dieses darfst du nicht abschneiden.
- Bei dunklen Krallen ist das etwas schwieriger einzuschätzen, aber es ist trotzdem noch möglich den durchbluteten Bereich zu erkennen.

Welpen-Shampoo
Wann sollte man seinen Hund waschen?
Du solltest deinen Welpen nur baden, wenn es unbedingt nötig ist. Wenn du ihn zu oft badest und dabei auch noch zu aggressive Produkte verwendest, tust du ihm damit keinen gefallen.
Das belastet nur unnötig den natürlichen Schutzfilm seiner Haut.
Komplett lässt sich die Nutzung von Shampoo laut Erfahrung vieler Hundebesitzer jedoch nicht immer vermeiden. Denn unsere Kleinen lieben es sich in Pfützen, Schlamm und Dreck zu wälzen. Auch der Geruch von Exkrementen zieht sie häufig magisch an.
Was braucht man?
Wenn dein Hund sehr schmutzig ist, empfehlen wir die Nutzung von einem geeigneten Shampoo, welches nach Möglichkeit Ph-Neutral, frei von Duftstoffen und rückfettend sein sollte.
Übrigens:
Du musst nicht bei jedem Bad ein Shampoo verwenden. Manchmal reicht auch warmes Wasser aus. Vergiss nicht: Weniger ist mehr.

Pfotenpflege im Winter
Warum spezielle Pfotenpflege im Winter wichtig ist
Besonders im Winter benötigen die Pfoten deines Welpen eine besondere Pflege. Denn nicht nur die Kälte kann deinem Liebling zusetzen.
Auch problematisch in dieser Jahreszeit sind Schnee, spitzes Eis und Streusalz. Manchmal streuen Gemeinden und Städte außerdem eine Mischung aus Split und Salz aus. Das kann für Hunde gefährlich sein.
Das Salz, Matsch und Dreck kann zu kleinen Schnittwunden in den Pfoten führen. Wenn der Hund dann noch auf gestreuten Wegen läuft, gelangt das Salz in die Wunden und fügt dem Kleinen Schmerzen zu.
Wie du die Pfoten deiner Welpen im Winter pflegen kannst
Dafür gibt es Mehrere Möglichkeiten:
- Vor dem Spaziergang: Hundesocken oder Schuhe anziehen oder…
- Vor dem Spaziergang: Die Pfoten eincremen. Die Creme wirkt als Schutz gegen Kälte und Fremdkörper. Sie darf allerdings nicht giftig sein, weil Welpen ihre Pfoten ablecken. Die Creme sollte natürlich sein.
- Beim Spaziergang: Ab und zu die Pfoten kontrollieren und den Dreck, kleine Steinchen und Ähnliches herausnehmen.
- Nach dem Spaziergang: Die Pfoten kontrollieren und bei Bedarf die Zwischenbereiche mit angenehm warmem Wasser auswaschen.
Sonstige nützliche Welpenpflege-Utensilien
Rundschere zum Stutzen
Hat dein Welpe einen starken Haarwuchs zwischen den Zehen? Dann können sich dort leichter Fremdkörper verfangen. Das tut weh und kann zu Entzündungen führen. Eine Rundschere zum Stutzen verschafft Abhilfe.
Zeckenzange
Ein absolutes Muss für jede Hunde-Apotheke. Solltest du nach dem Spaziergang Zecken bei deinem Welpen entdecken, solltest du diese zügig entfernen (lassen), um Krankheiten zu vermeiden.
Desinfektionsmittel (für Hunde)
Auch das gehört in jede Hunde-Apotheke, damit du bei Bedarf Verletzungen, Schrammen und Kratzer desinfizieren kannst. Ganz wichtig: Das Desinfektionsmittel muss speziell für Hunde gemacht sein.
Häufig gestellte Fragen aus der Community
Ab wann Krallen schneiden beim Hund?
Die Krallen werden von Hundezüchtern oftmals bereits im Welpenalter geschnitten.
Was kostet das Krallen schneiden beim Tierarzt?
Das kostet für gewöhnlich ab 5 € aufwärts. In manchen Tierarztpraxen kann das Krallenschneiden im Zusammenhang mit einer größeren Untersuchung deines Lieblings sogar kostenlos sein.
Dieser Artikel ist Teil der Serie “Welpen Erstausstattung”
Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API