Welpen Erstausstattung | Geschenke für Hundebesitzer

GPS Tracker für den Hund – für mehr Freiheit

Jeder Hundebesitzer hat ein besonderes Interesse daran, seinem treuen Freund möglichst viele Freiheiten zu lassen, gleichzeitig aber auch die nötige Kontrolle zu haben, damit der Hund nicht einfach das Weite sucht – dafür ist der GPS Tracker für Hunde ideal.

War das früher nur schwer umsetzbar, so gibt es heute tolle Möglichkeiten im technischen Bereich. Die einfachste Lösung ist ein kleiner Sender, den der Besitzer am Halsband seines Hundes anbringen kann. Wir haben uns mal am Markt umgeschaut und sind auf die Seite gpsfuerhunde.de gestoßen.


tractive.com

Diese fanden wir recht interessant, weil sie einfach und klar beschreibt, wie die kleinen Sender am Halsband funktionieren. Liest man sich die Artikel gut durch, so fällt auf, dass es verschiedene Lösungen für das Problem gibt.

So sind Sender erhältlich, die mit einem Ortungsportal verbunden sind. Gegen eine geringe Gebühr bekommt der Besitzer des Hundes dort einen Account. In diesen Account kann er sich jederzeit einloggen und den Standort des Senders abfragen, den sein Hund um den Hals trägt.

Der Sender baut eine Verbindung zu einem Satelliten auf und über diesen bezieht das Ortungsportal seine Daten. Zeitgleich ist dann im Portal abzurufen, an welcher Position sich das Tier gerade befindet.

Damit das System funktioniert ist es einerseits nötig, dass eine gültige Vertragsbindung mit dem Betreiber des Portals besteht und andererseits der Sender einen Kontakt zu einem Satelliten aufbauen kann. Selbstredend ist es auch notwendig, dass die Akkus in dem Sender aufgeladen sind.

Ortung ohne Portal

Auf der Seite findet sich aber auch ein Angebot für Sender, die nicht mit einem gebührenpflichtigen Portal funktionieren. Bei diesen Sendern funktioniert die Ortung über eine einfache SIM Karte, die in dem Sender steckt.

Auch hierbei kommt GPS Technik zum Einsatz. Der Nutzer ruft dann die Nummer der Karte an, die in dem Sender steckt. Er erhält dann eine SMS zurück mit den Koordinaten

Diese kann er dann einfach bei Google Maps oder anderen kostenlosen Diensten eingeben und erhält in dem Zusammenhang dann die Adresse, die zu diesen Koordinaten gehört. Unter dem Strich sind beide Lösungen praktikabel, wobei die Version mit dem Ortungsportal etwas komfortabler und auch schneller ist. Man kann jederzeit ohne Umwege den Standort des Tieres ablesen.

Nützliche Zusatzfunktion

Der GPS Sender kann so programmiert werden, dass man bestimmte Planquadrate eingibt, in denen sich das Tier frei bewegen darf. Verlässt das Tier aber diesen Bereich, dann erfolgt sofort eine automatische Warnung an den Besitzer. Auf diese Art und Weise ist es denkbar, sofort die nötigen Schritte auf den Weg zu bringen, um Schlimmeres zu verhindern.

Wenn auch Sie stets wissen möchten, wo sich Ihr Hund befindet und in Zukunft keine Angst mehr davor haben müssen, dass er Ihnen davon läuft, dann sollten Sie sich mit dem Thema beschäftigen. Lesen Sie sich auf der vorgestellten Seite die verschiedenen Möglichkeiten durch und entscheiden sich dann für das System, das Ihnen persönlich am besten gefällt.


tractive.com

Schreibe einen Kommentar