Welpen schlafen 15 bis 20 Stunden am Tag. Aus diesem Grund sollte dein Kleiner möglichst in jedem Raum einen gemütlichen Platz haben, an dem er sich ausruhen, zurückziehen und geborgen fühlen kann.
Doch welche Art von Hundebetten sind für deinen Welpen am besten geeignet? Aus welchem Material sollte es sein und wo genau solltest du das Welpenbett am besten platzieren? All das und noch mehr erfährst du jetzt hier in diesem Beitrag.
Welpenbett: Worauf du vor dem Kauf achten solltest
Das Bett muss folgende zwei Kriterien erfüllen:
- Das Material sollte bissfest sein. Denn Welpen haben spitze Milchzähne und sie lieben es zu knabbern.
- Alle Bestandteile des Welpenbetts sollten leicht zu reinigen sein. Denn hin und wieder kann deinem Kleinen in seinem Bett ein übelriechendes Malheur passieren.
Bestseller Welpenbett
Unsere täglich aktualisierte Bestseller-Liste der beliebtesten Varianten .
In dieser Liste zeigen wir dir täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon für die Produktkategorie. Das sind echte Käufe mit echten Bewertungen.
Aktuelle Angebote
Ein Schnäppchen macht jeder gerne, daher haben wir hier für dich eine Übersicht der aktuell verfügbaren Angebote . Dabei sortieren wir nach Höhe des Rabattes.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | Feandrea Hundebett flauschig, Katzenbett, Donut Kissen, waschbar, Polsterung in der Mitte...* | 25,20 EUR 21,99 EUR | Bei Amazon kaufen* | |
2 | JOEJOY Hundebett Mittelgroße Grosse Hunde Hundekorb Waschbar - Flauschig Hundebett, rutschfest...* | 37,99 EUR 32,29 EUR | Bei Amazon kaufen* | |
3 | JOEJOY Hundebett Kleine Hunde, Hundebett Waschbar Flauschig Hundekorb, Weiche Plüsch... | 27,99 EUR 22,39 EUR | Bei Amazon kaufen* |
Geeignete Materialien für das Welpenbett
Hundekorb aus Kunstleder
Kunstleder erfüllt alle Kriterien für den Kauf eines optimalen Welpenbetts. Es ist praktisch, bissfest und robust.
Die Reinigung ist simpel: Dreck kannst du problemlos absaugen und das Bett bei Bedarf zusätzlich mit Wasser reinigen.
In der Regel sind Hundekörbe aus Kunstleder lange haltbar und gleichzeitig relativ günstig.
Achte vor dem Kauf lediglich darauf, dass die Nähte gut verarbeitet sind. Vergiss nicht, dass dein Welpe spitze Zähne hat und gerne hier und dort herumknabbert.
Hundekorb aus Polyester
Viele Hundebesitzer schwören darauf, dass Polyester das geeignetste Material für Welpenbetten sind. Sie sind ebenfalls robust und die Reinigung geht schnell und leicht.
Hundekorb aus Hartplastik
Das Welpenbett aus Hartplastik kriegt dann kleiner Liebling ganz sicher nicht kaputt gebissen.
Dieses Material ist sehr hygienisch, da sich Urin, Kot-Reste oder sonstiger Schmutz nicht festsetzen können. Außerdem ist Hartplastik auch sehr günstig.
Ein kleiner Nachteil von Hartplastik ist, dass es keine Wärme speichert. Deshalb solltest du das Bett gut und bequem mit Decken und/oder ein paar Kissen auslegen.
Aus welchen Stoffen Decken und Kissen sein sollten
Besonders Betten aus Hartplastik werden erst dann ansehnlich und gemütlich, wenn du sie mit gemütlichen und bequemen Kissen und/oder Decken auslegst.
Auch bei diesen solltest du auf das Material achten. Bei der Kissenfüllung empfehlen wir dir keine Schaumstoffflocken zu wählen, sondern Mikroperlen oder Viskose.
Was die Decken betrifft, empfehlen wir dir Kunststoffdecken. Diese sind resistenter gegen Krallen und in der Regel auch waschmaschinenfest, deshalb sind sie Naturtextilien oftmals überlegen.
Ungeeignete Materialien für das Welpenbett
Welpenbett aus Stoff
Stoffbetten sind zwar oftmals günstig, aber für Welpen ungeeignet. Sie sind schwer zu reinigen und gleichzeitig benötigen sie viel Pflege, da sie schnell stinken. Hinzu kommt, dass deine Kleinen sie zu leicht kaputt knabbern können.
Welpenbett aus Weide
Dieses Material ist ein natürlicher Rohstoff und sieht elegant aus, aber die Zähnchen deines Welpen sind leider zu stark und zerstören dieses Material zu schnell.
Welpenbett aus Plüsch
Für Plüschbetten gilt das gleiche, wie bei den beiden eben genannten Vorgängern:
Sie sind nicht standhaft genug und werden schnell zerbissen. Aus diesem Grund sind sie für deinen Welpen ungeeignet.
Welches Bett für welche Hundegröße?
Als Faustregel gilt:
Wähle die Größe des Bettes so, dass sich dein Hund ohne Probleme ausbreiten und drehen kann. Hunde schlafen nämlich gerne ausgebreitet und langgestreckt.
Nun stellt sich die Frage, ob du von Anfang an ein großes Hundebett kaufen möchtest, in welches dein Welpe hineinwächst oder ob du mehrere kleine kaufst. Wir empfehlen dir den Kauf von 1 – 2 günstigeren Welpenbetten im ersten Jahr und wenn dein Hund ausgewachsen ist, kannst du ihm ein teureres langfristiges Bett besorgen.
Übrigens solltest du damit rechnen, dass dein erstes Welpenbett es nicht ohne Schaden überlebt!
Der richtige Standort für das Welpenbett
Worauf achten beim Schlafplatz?
Es ist wichtig, dass dein Welpe einen festen Schlafplatz hat. An diesem Schlafplatz solltest du nicht mit deinem Liebling spielen und ihn auch nicht füttern.
Falls du Kinder hast, solltest du ihnen klarmachen, dass auch sie nicht am Schlafplatz deines Lieblings mit ihm spielen sollen.
Denn dein Welpe soll lernen, dass sein Schlafplatz sein ungestörter und sicherer Rückzugsort ist, an dem er immer Ruhe und Entspannung finden kann.
Wo soll der Schlafplatz sein?
Um ehrlich zu sein: Es gibt keinen perfekten Ort dafür. Aber der Ort sollte trotzdem unbedingt einige wichtige Kriterien erfüllen:
- Achte darauf, dass dein Welpe keiner Zugluft ausgesetzt ist. Das kann ihn krank machen. Kurz in der Zugluft zu sein ist in Ordnung, langfristig schadet es aber. Beachte, dass in Fluren beispielsweise oftmals zu viel Zugluft ist.
- Er sollte Türen des Zimmers im Blick haben. Ähnlich wie Menschen haben auch Hunde gerne einen Überblick über Eintrittsmöglichkeiten. Das gibt ein Gefühl von Sicherheit.
- Der Schlafplatz soll nicht direkt neben der Heizung liegen, denn dort ist es zu trocken. Idealerweise hat dein Raum eine Luftfeuchtigkeit von 40% – 60%.
- Beachte, dass dein Hund deutlich besser hören kann als du. Sein Schlafplatz sollte also keinesfalls neben Soundboxen liegen oder an Orten, die zu laut sind.
- Unsere Empfehlung: Sein Schlafplatz sollte nah an Menschen sein. Dort wo du dich oft aufhältst, da sollte auch das Bett sein. Vergiss nicht, dass dein Hund ein sehr soziales Tier ist.
Esszimmer und Wohnzimmer sind gute Optionen, Orte wie Abstellkammern hingegen sind ungeeignet.
Außerdem empfiehlt es sich, dass dein Welpe in jeden Raum, den er betreten darf, eine Liegemöglichkeit hat.
Wichtigste Fragen aus der Community
Was für ein Hundebett für Welpen?
Ein Welpenbett besteht idealerweise aus Hartplastik, Polyester oder Kunstleder. Materialien wie Stoff, Plüsch oder Weide sind ungeeignet, da sie nicht robust genug und nur schwer zu reinigen sind.
Wo soll der Welpe nachts schlafen?
An seinem festen Schlafplatz, der bestenfalls in der Nähe von Menschen ist. Er sollte außerdem leise sein, sich nicht direkt neben der Heizung befinden und auch keiner Zugluft ausgesetzt sein.
Kann ich eine Hundebox als Schlafplatz verwenden?
Du kannst deinen Welpen zu Beginn auch in einer Hundebox schlafen lassen.
Wichtig ist, dass diese gut mit Decken ausgepolstert ist. Schläft er in der Box, kann er sich nachts nicht in der Wohnung entleeren und wird sich “melden”, wenn er mal muss
Info: Dieser Artikel ist Teil der Serie “Welpen Erstausstattung”
Letzte Aktualisierung am 2025-01-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API